Presse Wort.lu „Eine Bestätigung früherer Erkenntnisse“

Gewerkschaften der Polizei reagieren auf Audit

Luxemburg. Die Überprüfung der Arbeits- und Funktionsweisen der luxemburgischen Polizei bestätigt die Resultate vorheriger Audits: Zu diesem Schluss kommen die Polizeigewerkschaften ACSP, APPJ, SPSCG und APUC in einem gemeinsamen Schreiben.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde mit Ressortminister Etienne Schneider am 1. Juli hatten die Gewerkschaften zunächst von Stellungnahmen abgesehen. Es sei aber jetzt nicht mehr möglich, die früheren Schlussfolgerungen in Frage zu stellen, so die Gewerkschaften. Das aktuelle Audit, das am 22. Juni offiziell vorgestellt worden war, bestätige und unterstreiche sie.

Nach Ansicht der Polizeigewerkschaften sind viele Erkenntnisse in dem neuen Audit enthalten, die jetzt genutzt werden müssten, um die Polizei von Grund auf zu erneuern. Das Audit sollte als Grundlage für die Arbeitsgruppen dienen, die die Polizeidienste effizienter gestalten sollen. Die aufgezeigten Lösungswege seien interessant und müssten analysiert und ausgelegt werden. Dazu bestehe ausreichend Spielraum. Die einmalige Gelegenheit, die sich jetzt biete, müsste genutzt werden. Die Gewerkschaften sind bereit, sich in diesem Dialog konstruktiv einzubringen.

Es fällt auf, dass die Polizeigewerkschaft SNPGL, die immerhin mehr als 2 000 Polizeibeamte vertritt, das gemeinsame Schreiben nicht unterzeichnet hat. Die SNPGL hatte im Vorfeld bereits kritisiert, dass die Meinung ihrer Vertreter im Audit zudem nicht stark genug berücksichtigt worden sei. (jag)

Luxemburger Wort vom Donnerstag, 16. Juli 2015, Seite 22 (11 Views)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen