PRESSE Wort.lu Erstes Polizeikommissariat neuer Generation

Schifflingen

Das regionale Polizeikommissariat ist im früheren Bahnhof in Schifflingen untergebracht.

Das regionale Polizeikommissariat ist im früheren Bahnhof in Schifflingen untergebracht.
Foto: Raymond Schmit

(rsd) – Das Sicherheitsgefühl durch mehr Verfügbarkeit und zusätzliche Patrouillen verbessern, das ist das Ziel des neuen regionalen Polizeikommissariats in Schifflingen. Es hört auf den offiziellen Namen „Porte du Sud“ und ist zuständig für die Gemeinden Schifflingen, Monnerich, Reckingen/Mess und Leudelingen.

„Wo Polizei draufsteht, soll auch Polizei drin sein“

Es handelt sich um ein erstes Pilotprojekt im Rahmen der Reform der Polizei, wie der zuständige Minister Etienne Schneider bei der Vorstellung des Regionalkommissariats im früheren Bahnhof von Schifflingen erklärte. O-Ton Schneider: „Wo Polizei draufsteht, soll auch Polizei drin sein.“ Das heißt im Klartext, dass Polizeibeamte immer für den Bürger, der ein Anliegen hat, erreichbar sein sollen.

Etienne Schneider räumte auch ein, dass die Nachbarschaftskommissariate, wie sie durch die Polizeireform von 1999 eingerichtet wurden, wohl kaum eine optimale Lösung waren. Theoretisch sollten sie mit sechs Beamten besetzt sein, wegen Krankheitsfällen oder Urlaubsansprüchen waren aber in der Praxis oft nur drei Polizisten in einer Dienststelle, so dass Bürger vor verschlossenen Türen standen, wenn die Ordnungshüter im Einsatz waren. Auch Patrouillen waren bei einer solchen Unterbesetzung oft ein Ding der Unmöglichkeit.

Zwölf Polizeibeamte in zwei Schichten

Das alles soll sich nun ändern. Im neuen Regionalkommissariat in Schifflingen arbeiten jetzt zwölf Polizeibeamte auf zwei Schichten verteilt und die Dienststelle ist von montags bis freitags durchgehend von 7 bis 21 Uhr geöffnet. Das soll einerseits die Verfügbarkeit verbessern und andererseits auch mehr Patrouillen erlauben, um das Sicherheitsgefühl im Zuständigkeitsbereich zu verbessern.

Und sollte durch irgendeinen Umstand kein Beamter im Kommissariat anwesend sein, dann wird der Bürger gleich mit dem Handy des Dienst tuenden Beamten verbunden, wenn er den Klingelknopf an der Eingangstür betätigt.

Ein Versuchsballon

In Schifflingen handelt es sich vorerst um einen Versuchsballon. Sollte sich das Pilotprojekt bewähren, dann ist nicht ausgeschlossen, dass das Modell auch auf andere Regionen des Landes übertragen wird. Etienne Schneider gab sich in Schifflingen auf jeden Fall zuversichtlich.

Nach einer erfolgreichen Versuchsphase könnte es auch im Syrtal und in Esch/Alzette durch den Zusammenschluss der Kommissariate Süd und Nord sowie im Norden des Landes zu weiteren Fusionen kommen. Dabei soll, so der Minister, den spezifischen Bedürfnissen der verschiedenen Gemeinden Rechnung getragen werden. Auch kündigte er an, dass mehr Polizeibeamte eingestellt werden sollen. Parallel dazu sollen die Haushaltsmittel für die Polizei um 19,5 auf insgesamt 226,5 Millionen Euro aufgestockt werden.

Im früheren Bahnhofsgebäude

Das neue System findet offenbar auch die Zustimmung der betroffenen Gemeinden. Das erklärte stellvertretend für die vier Kommunen der Schifflinger Bürgermeister Roland Schreiner bei der Vorstellung der neuen regionalen Dienststelle. Auch erinnerte er daran, dass die Eisenbahngesellschaft 1988 beabsichtigte, den Schifflinger Bahnhof abzureißen, was aber dadurch verhindert werden konnte, dass das Gebäude von der Gemeinde übernommen wurde. Heute beherbergt es neben dem Polizeikommissariat auch noch einen Fahrkartenschalter der Bahn.

Wie verlautete, soll sich an der Funktionsweise der 13 bestehenden Einsatzzentren der Polizei im Land nichts ändern. Sie bleiben dank eines Dreischichtensystems auch weiterhin rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche verfügbar.

Source Wort.lu

Ein Kommissariat der neuen Art

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen