PRESSE Journal.lu #Respekt112

„Das ist inakzeptabel“, sagt Kersch Fotos: MI - Lëtzebuerger Journal

„Das ist inakzeptabel“, sagt Kersch Fotos: MI
LUXEMBURG
IZ

Sensibiliserungskampagne: Mehr Respekt gegenüber den Rettungskräften

Sie sind rund um die Uhr im Einsatz für jeden von uns – und doch werden sie mitunter an ihrer Arbeit gehindert, beleidigt oder gar angegriffen: Polizei und Rettungskräfte im Großherzogtum. Gewalt gegen die Beamten der Rettungsdienste sei immer mehr verbreitet, die Mitarbeiter müssten sich respektlosem Verhalten gegenübersehen. Mit der Kampagne „#Respekt112 – Respektéiert déi déi Iech hëllefen“ möchte das Innenministerium die Gesellschaft wachrütteln und das Klima gegenüber uniformierten Polizei- und Rettungskräften verbessern.

Im Zweifel harte Strafen

Die Kampagne, die gestern von Innenminister Dan Kersch vorgestellt wurde, soll so den Respekt gegenüber denen stärken, die tagtäglich im wahrsten Sinne des Wortes Kopf und Kragen für die Gesellschaft riskieren.

„Im Jahr 2018 hat die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte im Rettungsdienst stetig zugenommen. Diese Handlungen stellen inakzeptable Verstöße dar, die vor allem verhindert, angeprangert und auch effektiv bestraft werden müssen“, sagte Kersch.

Gezeigt werden in der Kampagne keine routinierten Schauspieler in schmucken Uniform, sondern echte Einsatzkräfte, wie das Innenministerium präzisiert. Auf diese Weise werde sofort sichtbar, mit wie viel Elan und Engagement die Polizei und Rettungskräfte ihren Beruf ausüben, welche Anstrengungen und Aufgaben die Einsatzkräfte tagtäglich auf sich nehmen, um uns zu schützen und zu helfen.

Source Journal.lu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen