PRESSE Journal.lu „Fahren Sie defensiv!“

journal.lu – 08.06.2018

 

Lëtzebuerger Journal

LUXEMBURG
LJ

Nach schweren Motorradunfällen: Verhaltensratschläge der Polizei

Auch an den vergangenen Wochenenden verunglückten wieder mehrere Motorradfahrer, die leichte bis schwere Verletzungen davontrugen. Sieben Biker sind bisher in diesem Jahr gestorben. In diesem Sinne möchte die Polizei sowohl Biker als auch Autofahrer erneut sensibilisieren und auf die Gefahren hinweisen, die sich im Verkehr darstellen können.

So ergehen an die Biker die Ratschläge, in unsicheren Verkehrssituationen die Geschwindigkeit herunterzufahren und stets bremsbereit zu sein. Verlassen sollte man sich nie auf die Vorfahrt. „Fahren Sie defensiv! Erwarten Sie immer Fehler von anderen Verkehrsteilnehmern im täglichen Verkehr“, so der Rat der Polizei. Vermeiden sollte man auch „tote Winkel“ und lieber zweimal in den Rückspiegel schauen. Beim Kreuzen und Münden reicht eine Seitenansicht nicht aus, hier sollte man den Kopf ganz drehen, um sich ein Bild von der Situation zu machen.

„Rechnen Sie vor jeder Kurve mit einem Fahrzeug, das auf Sie zukommt und im schlimmsten Fall die Kurve schneidet. Bleiben Sie auf jeden Fall in Ihrer Spur.“ Überholen sollten Biker nicht mit hoher Geschwindigkeit im Stau oder bei zähfließenden Verkehr. Andauernde Spurenwechsel sollten vermeiden werden. Bodenmarkierungen und Kanalraster können besonders bei schlechtem Wetter rutschig sein.

Denken sollte man an die Qualität der Sehkraft und die richtige Passform der Brille: „Gute Sicht ist Ihre erste Wahrnehmungswaffe gegen die Gefahren der Straße“, so die Polizei.

Tipps für Autofahrer

Achten sollte die Autofahrer besonders auf die feinen, weniger sichtbaren Silhouetten der Motorradfahrer, dies gelte insbesondere in Gabelungen. Unterschätzen sollte man nie die Beschleunigung und Geschwindigkeit von Motorrädern. Motorräder verstecken sich oft im „toten Winkel“. Der Blick in den Rückspiegel genügt auch hier nicht, drehen sollte man den Kopf und auch über die Schulter schauen. Abrupte und hektische Richtungsänderungen sollten vermieden werden.

Das Fahren in einer Gruppe erfordert nach Polizeiangaben eine besondere Disziplin, viel Nachsicht und Toleranz. LJ

Weitere Hinweise – auch zum Fahren in der Gruppe – findet man bei der Polizei unter www.tinyurl.com/Gruppenfahren.

Source Journal.lu

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen