PRESSE Wort.lu Neuer Militärhubschrauber im Testflug

LX-FAA lautet die Kennung des ersten neuen Hubschraubers der Luxemburger Polizei.

LX-FAA lautet die Kennung des ersten neuen Hubschraubers der Luxemburger Polizei. Foto: Serge Braun

Der erste von zwei neuen Airbus-Helikoptern vom Typ H145M drehte erste Kreise über Luxemburg.

(aho/str) – Bislang stand er nur im Hangar. Inzwischen fliegt er: Der erste von zwei neuen Airbus-Hubschraubern vom Typ H145M hat am Donnerstag seinen ersten Trainingsflug absolviert. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird der Hubschrauber erst am 15. November. Das „Luxemburger Wort“ zeigt die ersten Bilder.

Die Kennung des ersten neuen Airbus-Helikopters, der bereits Ende Oktober am Findel eingetroffen war, lautet LX-FAA. Eingesetzt wird das neue Fluggerät  sowohl bei der Polizei als auch bei der Armee. Die zweite Maschine desselben Typs soll im Dezember geliefert werden. Zusätzlich zu den zwei H145M wurden auch drei mittelgroße Transporthubschrauber vom Typ NH-90 bestellt.

Foto: Serge Braun
Foto: Serge Braun

Der Helikopter, der in baugleicher Weise von der deutschen Bundeswehr benutzt wird, verfügt über eine leichte Panzerung. Er ist mit einer Winde, einer hochauflösenden Tag- und Nachtsichtkamera, einem Suchscheinwerfer und fortgeschrittener Kommunikationstechnologie ausgerüstet. 


Zur Wiedereröffnung der Strecke London-Heathrow / Luxemburg 1985 wurde der Erstflug mit einer BA-Concorde geflogen.
Luftfahrt: Von Luxair bis Air Seychelles

Die Missionen sind weit gefächert: Neben rein polizeilichen und militärischen Aufgaben können die Hubschrauber auch im Katastrophenfall zum Transport, zur Personensuche, zum Brandeinsatz oder zur medizinischen Evakuierung genutzt werden. 

Während der bisherige Polizeihubschrauber regulär nur zwischen 6 Uhr und 22 Uhr im Einsatz war, sollen die neuen Helikopter rund um die Uhr einsatzbereit sein. 

Vor der Auslieferung und ohne "Bemalung": der Hubschrauber vom Typ H145M.
Vor der Auslieferung und ohne „Bemalung“: der Hubschrauber vom Typ H145M.
Foto: LW

Armee wird Piloten rekrutieren

Wartung und Betrieb der Fluggeräte wird von der Luxembourg Air Rescue gewährleistet. LW-Informationen zufolge wird die Armee allerdings kurzfristig auch eigene Militärpiloten rekrutieren. Deren mehrjährige Ausbildung wird im Ausland erfolgen. 

Source Wort.lu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen