Accéder au contenu principal

Revue de Presse

Regierung widerspricht Kritikern und hält Polizeiregister für rechtens

Im Fall des umstrittenen Polizeiregisters hat die Regierung nun Stellung bezogen. Sie widerspricht den Kritikern und behauptet, dass es eine rechtliche Basis für die Datenbank gebe.

Die Regierung hat in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage Stellung zu den neuesten Entwicklungen im Fall des umstrittenen Polizeiregisters bezogen. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass die Polizei eine Datenbank führt, in der Informationen erhalten sind, die nicht im Strafregister („casier judiciaire“) stehen. Der Fall hatte für viel politische Aufregung gesorgt.

publié le: 17 Juin 2019
@ tageblatt.lu

Bekloen iwwer Inaktivitéit vu Politik a Police-Direktioun

Zanter Joerzéngte géif ee fuerderen, dass de Metier vum Enquêteur misst revaloriséiert ginn, ma bis op verschidde Fusioune wier bis elo wéineg geschitt.

publié le: 13 Juin 2019
@ rtl.lu

Nach ëmmer keen Accord tëscht Policegewerkschaft a Ministère

Wéi den SNPGL matgedeelt huet, konnt de grénge Minister François Bausch keng Kompensatiounsmesuren proposéieren.

 
publié le: 6 Juin 2019
@ rtl.lu

Nicht-Luxemburger Soldaten und grüne Armee: Gewerkschaft SPAL verschärft den Ton

Der Streit zwischen dem Verteidigungsminister François Bausch und der Armeegewerkschaft SPAL verschärft sich. Letztere hat in einer Mitteilung am Dienstag die Aussagen des Ministers attackiert.

publié le: 4 Juin 2019
@ tageblatt.lu

Changementer bei Rekrutement a méi Reklamm gewënscht

D'Diskussioun iwwer Net-Lëtzebuerger bei der Arméi anzestellen, wär déi falsch, esou de Syndicat professionnel de l'armée luxembourgeoise (Spal).

publié le: 4 Juin 2019
@ rtl.lu

Le président du syndicat de l’armée luxembourgeoise dans le viseur

Pour l’état-major, l’engagement syndical de Christian Schleck «pose problème». Son avenir professionnel est remis en cause.

publié le: 23 Mai 2019
@ lequotidien.lu

État-Major: Keen Drock op Gewerkschaftler Christian Schleck gemaach

Bei der Arméi-Gewerkschaft SPAL ass een opbruecht. De President soll wéint gewerkschaftlechem Asaz en anere Posten an der Arméi kréien.

publié le: 23 Mai 2019
@ rtl.lu

Polizeigewerkschaft: Nationalität soll Bedingung bleiben

Die Polizeigewerkschaft will nicht, dass auch Nicht-Luxemburger Einwohner im Großherzogtum Polizist werden können. Es gebe ausreichend einheimische Kandidaten.

publié le: 16 Mai 2019
@ wort.lu

Policegewerkschaft wëll dréngend en Accord

D’SNPGL fuerdert d’Regierung op dringend ze handelen, fir datt déi nei gesetzlech Reegelungen iwwert d’Zäitspuerkonten integral respektéiert ginn.

 
publié le: 8 Mai 2019
@ rtl.lu

Police grand-ducale : l’urgence n’est pas encore levée

Le ministre François Bausch et le syndicat SNPGL n’ont pas encore ficelé un accord pour régler le problème des heures supplémentaires. La fumée blanche est cependant attendue d’ici l’été.

publié le: 6 Mai 2019
@ lequotidien.lu

Mir hunn zu 80% en Accord, sou de Policeminister François Bausch

D'Aféiere vun den Zäitspuerkonten huet d'Iwwerstonne limitéiert, wat zu organisatoresche Problemer um Terrain gefouert huet.

publié le: 2 Mai 2019
@ rtl.lu

Polizei-Tesla bleibt auf Autobahn liegen: Fahrer hatte Auto falsch eingeschätzt

Am 22. März war ein Tesla- Dienstwagen der Polizei auf der Autobahn liegen geblieben und musste abgeschleppt werden. Schuld daran war kein Defekt – das Fahrzeug war lediglich falsch eingeschätzt worden.

publié le: 25 Avril 2019
@ Tageblatt.lu

Pannen-Tesla war nicht auf Einsatzfahrt

Keine technische Panne, sondern eine Fehleinschätzung des Fahrers war schuld daran, dass der Polizei-Tesla im März auf der Autobahn abgeschleppt werden musste.

publié le: 24 Avril 2019
@ wort.lu

Bombendrohungen in Cessingen: Ermittlungen laufen

Vor einem Monat verschanzte sich ein bewaffneter Mann in seiner Wohnung in Cessingen. Die genauen Umstände der Tat sind weiterhin unklar. Die Ermittlungen laufen.

publié le: 12 Avril 2019
@ wort.lu

Sécherheetscampagne vum Mobilitéitsministère

De Moment leeft zanter 3 Deeg déi aktuell Sécherheetscampagne vum Mobilitéitsministère.

publié le: 11 Avril 2019
@ wort.lu