Accéder au contenu principal

Revue de Presse

Wéi gesäit de Policemusée um Verluerekascht elo vu bannen aus?

Iwwer d'Geschicht vu Police a Gendarmerie gëtt et sou munches am Gebai um Verluerekascht gewuer ze ginn.

 
publié le: 8 Juillet 2019
@ rtl.lu

NATIONAL - FRANÇOIS BAUSCH IGP soll préiwen, ob Videoiwwerwaachung mam Dateschutz am Aklang ass

D’Inspection générale vun der Police soll iwwerpréiwen, ob d’Videoiwwerwaachung vun der Police am Aklang mam Dateschutz ass.

publié le: 5 Juillet 2019
@ rtl.lu

Violences policières présumées : le SNPGL garde « un œil vigilant »

Le Syndicat National de la Police Grand-Ducale (SNPGL) a réagi au lendemain de l’incarcération d’un policier dans le cadre d’une enquête sur des violences présumées lors d’une interpellation.

 

publié le: 5 Juillet 2019
@ lequotidien.lu

1 vu 5 Polizisten elo an Untersuchungshaft

Et gouf eng Enquête géint 5 Beamte vun der Lëtzebuerger Police lancéiert. Dat huet de Parquet an engem Communiqué matgedeelt.

publié le: 5 Juillet 2019
@ rtl.lu

Un policier en prison pour une possible bavure

LUXEMBOURG - Cinq membres de la police grand-ducale ont été arrêtés après l'agression d'un homme lors d'une interpellation, en février. L'un d'entre eux a été placé en détentio

publié le: 4 Juillet 2019
@ lessentiel.lu

Polizist wegen Misshandlung verhaftet

LUXEMBURG – Fünf Beamte der großherzoglichen Polizei wurden vom Ermittlungsrichter befragt. Einer wurde festgenommen. Er soll einen Betrunkenen misshandelt haben.

publié le: 4 Juillet 2019
@ lessentiel.lu

Polizist in Untersuchungshaft: Mann nach Festnahme misshandelt

Wie der Pressedienst der Justiz gestern mitteilte, wurden am Mittwoch auf Anordnung des Untersuchungsrichters fünf Polizisten verhört. Die Wohnungen der Beamten wurden von der Polizei durchsucht. Den Beamten wird zur Last gelegt, einen betrunkenen Mann während einer Festnahme am 19. Februar misshandelt zu haben. Gegen einen Polizisten wurde Untersuchungshaft angeordnet. Die anderen vier kamen unter Auflagen wieder frei.

publié le: 4 Juillet 2019
@ tageblatt.lu

Ein Korps vor dem Kollaps

Der Polizei fehlt es an Polizisten. Die Politik trägt eine Mitschuld daran. Dies, weil sie es jahrelang versäumt hat, frühzeitig neue und auch nachhaltige Rekrutierungswege zu suchen.

publié le: 3 Juillet 2019
@ wort.lu

600 nei Polizisten iwwert déi nächst 3 Joer géife mol net duergoen

E Méindeg de Moie war de President vun der Policegewerkschaft SNPGL eisen Invité vun der Redaktioun.

publié le: 1 Juillet 2019
@ rtl.lu

Fels: Kommissariat ist geschlossen

Künftig ist die Polizeidienststelle in Fels nur noch zeitweise besetzt. Nun wehren die Bürgermeister der Region sich.

publié le: 25 Juin 2019
@ wort.lu

Positiv Reaktiounen op den Accord mat der Police

Virun 1 Woch hunn d'Ministere vun der bannenzeger Sécherheet an der Fonction publique den Accord iwwer d'Aarbechts- a Rouzäiten an der Police presentéiert.

publié le: 24 Juin 2019
@ rtl.lu

Kläpperei mat Polizisten an Zaldoten: 8 Männer musse sech veräntweren

Vun de 5 Zeien, déi um zweeten Dag vum Prozess ausgesot haten, ware just zwou Depositioune valabel fir d'Affär.

 
publié le: 19 Juin 2019
@ rtl.lu

Polizeiregister: Umstritten, aber rechtens

Der Fichier central der Polizei hat viele Fragen aufgeworfen. Die Minister erklären nun, dass er eine legale Basis hat. Dennoch sollen Datenschutzkommission und Polizeiinspektion dies noch einmal überprüfen.

publié le: 18 Juin 2019
@ wort.lu

Eenegung tëscht Regierung a Police

En Accord tëscht der Regierung an der Police iwwert d’Aarbechts- a Rouzäiten hat sech ugedeit.

publié le: 17 Juin 2019
@ rtl.lu

Polizei und Regierung finden Einigung bei Streit um Arbeitszeiten

Der Streit zwischen Regierung und Polizeigewerkschaft betreffend die Umsetzung der Zeitsparkonten und die Arbeitszeiten konnte beigelegt werden. Die zuständigen Minister Marc Hansen (öffentlicher Dienst) und François Bausch (innere Sicherheit), der Generaldirektor der Polizei, Philippe Schrantz, und die gewerkschaftlichen Vertreter Pascal Ricquier (SNPGL), Christian Steichen (ACSP), Serge Thillens (SPCPG) und Steve Heiliger (CGFP) konnten gestern ein entsprechendes Abkommen unterzeichnen.

publié le: 17 Juin 2019
@ tageblatt.lu